Logo von PREVISEC
Alexander Berger, CEO SMART DATA Deutschland GmbH

24.01.2022

Alarmierungen mit PREVISEC

Wenn sich ein Incident ereignet und dieser in PREVISEC erfasst wird, werden automatisch Alarmierungen zu dem Ereignis versendet. Dabei können einzelne Personen, Gruppen, Personen standortabhängig und Kontaktdaten von Standorten (z.B. Niederlassungen, Filialen) adressiert werden. Die Auswahl der Empfänger und der verwendeten Kanäle ist dabei ereignisabhängig, d.h. die Art des Incidents sowie explizite Parameter bestimmten den Empfängerkreis dynamisch.

Alarmierungsprozess mit PREVISEC

Damit verantwortliche Personen dadurch nicht dauerhaft verfügbar sein müssen, bietet PREVISEC die Möglichkeit, Bereitschaften und Vertretungen zu berücksichtigen. Um die Erreichbarkeit wichtiger Rollen/Funktionen sicherzustellen und zu dokumentieren sind Wiederholungen, Bestätigungen und weitere Aktionen konfigurierbar. Auch die Vorlagen und Inhalte der Alarmierungen verwalten Sie über die Plattform ganz einfach selbst. So können zu jedem Ereignis die passenden Verantwortlichkeiten im Rahmen ihrer fachlichen und organisatorischen Zuständigkeit schnellstens sicher informiert werden.

Urlaub und Vertreterregelung

In manchen Situationen ist proaktive Kommunikation unabdingbar. Geht eine Meldung ein, die z.B. nach ihrer Bewertung eine sofortige Warnung aller Mitarbeiter oder bestimmter Filialen erfordert, können entsprechend autorisierte Nutzer eine solche Kommunikation aktiv über PREVISEC ganz einfach steuern.

In solchen Fällen hilft das übersichtliche Monitoring besonders, den Überblick zu behalten! So lassen sich bspw. Sicherheitswarnungen und Produktsperren zuverlässig zustellen.

Massenalarmierungen mit PREVISEC

Stellt eine Lage für eine Organisation eine Krise dar, wird ein Krisenstab eingesetzt. Der Krisenstab kann PREVISEC nutzen, um seine Arbeit zu koordinieren, Informationen schneller zusammenzutragen & aktuell zu halten, ein Protokoll anzufertigen und perfekt virtuell oder hybrid zusammen zu arbeiten (mehr dazu in unserem Artikel zum digitalen Krisenraum).

Bevor die Arbeit beginnen kann, müssen die Mitglieder des Krisenstabs alarmiert werden. Unter Verwendung vordefinierter Verteiler und Optionen sowie situativen Anpassungen startet PREVISEC schnell die Alarmierung des Krisenstabs und stellt diesen nach verschiedenen Modi zusammen.

Endpunkte für Alarmierungen mit PREVISEC

Standardmäßig sind in PREVISEC 3 Kommunikations-Kanäle angebunden: E-Mail, SMS und Anrufe. Sie garantieren eine schnelle und zuverlässige Alarmierung der relevanten Stakeholder. Für alle Kanäle können Anwender eigene Vorlagen verwalten, Optionen definieren und z.B. Absender setzen.

Dank der Plattform-Architektur ist es Unternehmen zudem möglich, weitere, eigene Kanäle anzubinden und diese zur Information und Alarmierung von Personen zu nutzen. So können z.B. interne Messenger, eine Mitarbeiter App oder MS Teams integriert und genutzt werden.

PREVISEC jetzt im eigenen Unternehmen testen

30 tage kostenlos testen

Incident Reporting mit PREVISEC – so geht´s!

Frau an Computer-Arbeitsplatz
hier entlang

Jetzt erfahren, wie Krisenmanagement mit PREVISEC funktioniert!

Ein bestuhlter Meetingraum als Krisenraum
Hier entlang

Vorteile bei der Dokumentation im digitalen Krisenmanagement erleben

Arbeitsplatz von oben mit PREVISEC Incident Management Software und Krisenmanagement Software
mehr erfahren

Flexibilität mit der Plattform-Architektur von PREVISEC

Plattformfunktion von PREVISEC im Schema
details