Unternehmen müssen Krisenmanagement beherrschen, um Ihren Erfolg zu sichern.

Krisen können jedes Unternehmen treffen. Sie stellen ein massives Risiko für Mitarbeiter, Assets, die Reputation und Existenz Ihres Unternehmens dar. Krisen sind von hoher Unsicherheit geprägt und erfordern zu ihrer Lösung eine besondere Organisation, die auf die Bewältigung einer Krise ausgelegt ist: Das Krisenmanagement.
Vorbereitung: Risiken abgrenzen und „Krise“ definieren, Krisenstab mit Verantwortlichkeiten und Abläufen aufstellen, Übung/Training.
Relevante Datenquellen identifizieren, kontinuierlich monitoren und bewerten. Krisen frühestmöglich in einem strukturieren Prozess feststellen.
Schnellstmöglich das richtige Team alarmieren, informieren und den Beginn der Zusammenarbeit sicherstellen.
Übersichtliches, zugängliches Lagebild: Zeitnahen Zufluss von relevanten Informationen, Validierung von Informationen, übersichtliche Darstellung, Einfließen in die Entscheidungsprozesse sicherstellen.
Daten, Optionen, Bewertungen, Entscheidungen – im Krisenmanagement muss alles vollständig, unveränderlich und nachvollziehbar dokumentiert werden.
Maßnahmen definieren, Umsetzung mit Verantwortlichkeiten und Ressourcen zeitgebunden veranlassen. Ergebnisse tracken.
Wie bei anderen Prozessen in Unternehmen auch, bietet eine Software hier wertvolle Unterstützung: Sie unterstützt, vereinfacht und verbessert, (teil-)automatisiert und beschleunigt die Vorgänge in Unternehmen und anderen Organisationen. Durch die proaktive Unterstützung kann sie Mitarbeiter entlasten und ihnen Sicherheit geben. So können sich alle bestmöglich auf die Lösung der Krise konzentrieren.
Das Unternehmen besser vorbereiten
Krisen früher erkennen
Schneller reagieren
Minimale Auswirkungen/Schäden, schnelle Wiederherstellung
Jetzt 30 Tage kostenlos ausprobieren*
* Die Testphase endet automatisch, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen.