Logo von PREVISEC, einer Software für Incident Management und Krisenmanagement

Der CISO ist ein wichtiger Spieler im Team für das gesamtheitliche Incident- und Krisenmanagement einer Organisation. Gerade in mittelständischen Unternehmen trägt der CISO eine Schlüsselverantwortung für den Schutz sensibler Daten, die Resilienz der IT-Infrastruktur und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Angesichts der zahlreichen Sicherheitsvorfälle, die sich von gezielten Phishing-Kampagnen über Ransomware-Angriffe bis hin zu Datenabflüssen über Dritte täglich ereignen, steht er unter enormem Druck, auf aktuelle Bedrohungen nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv vorbereitet zu sein. Dabei ist er nicht nur technischer und fachbezogener Entscheider, sondern auch Koordinator zwischen Geschäftsleitung, IT, Datenschutz und externen Partnern. In dieser Rolle benötigt der CISO verlässliche Werkzeuge, um Vorfälle strukturiert zu managen und Krisen professionell zu bewältigen – genau hier setzt PREVISEC an: Die zentrale Plattform für modernes Incident- und Krisenmanagement.

PREVISEC liefert CISOs Kontrolle, Reaktionsfähigkeit, Stakeholderinformation und Rechtssicherheit in einer übersichtlichen Lösung.

Symbol für begrenzte Mittel beim Incident- und Krisenmanagement für CISOs

Begrenzte Mittel, begrenzte Zeit

CISOs sind oft mit einer Unsumme an Systemen, hoher Komplexität und diversen Dringlichkeiten konfrontiert. Demgegenüber stehen begrenzte Budgets und knappe Ressourcen wie bspw. Personal. Auch weil Leitungsorgane in Unternehmen mögliche Szenarien gerne „wegdenken“ und keine angemessene Ausstattung erfolgt, bleibt ein wirksames Incident- und Krisenmanagement häufig auf der Strecke: Notfallpläne veralten, Zuständigkeiten sind unklar, Prozesse werden nicht geübt oder dokumentiert. Die Folge sind Verzögerungen, Unsicherheit und vermeidbare Fehler im Ernstfall. PREVISEC setzt genau hier an: Als digitale Plattform vereinfacht sie die Pflege und Aktualisierung von Inhalten, unterstützt bei der strukturierten Vorbereitung und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten. Was früher aufwendig in Tabellen, Ordnern und E-Mails verteilt war, ist jetzt zentral, aktuell und effizient nutzbar – und spart damit nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.

Ein Puzzleteil als Symbol für lückenhaftes Vorfallsmanagement

Lückenhaftes Vorfallsmanagement

Zwar sind in vielen Unternehmen die Anforderungen und Abläufe bei Sicherheitsvorfällen theoretisch bekannt – doch in der Praxis fehlen oft Struktur, Übersicht und schnelle Zugriffsmöglichkeiten. Informationen sind verstreut, Verantwortlichkeiten unklar und Prozesse nicht dokumentiert oder schwer auffindbar. Die Folge: wertvolle Zeit geht verloren, Fehler passieren, der Betrieb steht länger still. In sensiblen Situationen kann das massive Reputationsschäden verursachen und hohe Kosten nach sich ziehen. PREVISEC schafft hier Abhilfe: Die Plattform bündelt alle relevanten Informationen und Schritte zentral, klar strukturiert und jederzeit abrufbar. So lassen sich Vorfälle reibungslos managen, Fehler vermeiden und Risiken gezielt minimieren – für ein sicheres und professionelles Incident- und Krisenmanagement für CISOs. Darüber hinaus fördert die zentrale und transparente Plattform aktiv eine positive Sicherheitskultur im Unternehmen: Mehr Sichtbarkeit, klar definierte Beteiligung und einfache Meldewege führen nachweislich zu höheren Meldequoten und schärfen das Sicherheitsbewusstsein bei allen Beteiligten.

Unzuverlässiger Informationsfluss, unklare Abläufe

Im Ernstfall zählt jede Minute – doch gerade bei bereichsübergreifenden Sicherheitsvorfällen geraten viele Unternehmen ins Straucheln. Die Zusammenarbeit zwischen IT, CISO, Datenschutz, Geschäftsführung, Recht und Kommunikation ist oft durch manuelle Informationsflüsse geprägt: Unzuverlässig, fehleranfällig und abhängig von Einzelpersonen. Wird wirklich jeder rechtzeitig informiert? Mit PREVISEC gehört diese Unsicherheit der Vergangenheit an. Durch ein klares Rechte- und Rollenkonzept sowie automatisierte Alarmierungsfunktionen wird sichergestellt, dass alle relevanten Stellen sofort eingebunden sind. Verantwortlichkeiten werden transparent zugewiesen, Prozesse laufen strukturiert ab. So ermöglicht PREVISEC ein verlässliches Incident- und Krisenmanagement für CISOs – über Abteilungsgrenzen hinweg.
Umgekehrt ist es ebenso essentiell sicherzustellen, dass CISOs zu relevanten Vorfällen, die primär in anderen Bereichen anfallen zuverlässig involviert werden. Diese bereichsübergreifende Koordination ist eine ausgewiesene Stärke unserer Plattform.

Das Dashboard von PREVISEC auf Mobilgeräten und einem Bildschirm

Lernen Sie unsere Lösung PREVISEC kennen:

Jetzt Produkt-tour starten

Handlungsfähigkeit und Know-How sichern – auch im Ausnahmezustand

Im Krisenfall ist schnelle, koordinierte Reaktion gefragt – doch genau dann sind alltägliche Systeme wie E-Mail, Fileserver oder Kollaborationstools häufig nicht erreichbar. Ohne Zugriff auf wichtige Informationen und Abläufe können die Probleme schnell überwältigend werden. PREVISEC begegnet diesem Risiko mit einem zentralen System, das alle entscheidenden Tools und Inhalte integriert bereitstellt. Ob Lageübersicht, Dokumente, Aufgabenmanagement, Entscheidungsdokumentation oder Kommunikation: Alles ist an einem Ort verfügbar – rollenbasiert, strukturiert und direkt einsatzbereit. Dank der hinterlegten Prozesse, Vorlagen und methodischen Ansätze im Krisenmanagement dient PREVISEC zugleich als praxisnahe Wissensbasis für alle Beteiligten. So bleiben Teams und Krisenstäbe auch unter widrigsten Bedingungen handlungsfähig – verlässlich, koordiniert und fundiert.

Alle wollen Resilienz. Mit einem soliden Incident- und Krisenmanagement liegt der Grundstein.

Resilienz ist in aller Munde und umfasst weitaus mehr als die Fähigkeit zum Incident- und Krisenmanagement. Aber: Wie soll eine Organisation resilient werden, wenn Vorfälle sie regelmäßig an die Grenze des Scheiterns bringen würden? Das darf nicht passieren! Deshalb ist ein strukturiertes, effektives und fachübergreifend sauber koordiniertes Incident- und Krisenmanagement auch für CISOs in ihrem Verantwortungsbereich essentiell.

Das Wichtigste auf einen Blick

Zentrales Meldewesen mit einfachen Meldewegen und situationsgerechter Unterstützung.

Zentrale Steuerung und Dokumentation von Incidents inklusive Automatisierungen.

Automatisierte Reaktionsketten, zuverlässige Information an Stakeholder und perfekter Überblick.

Minimierte Business Impacts und (Compliance) Risiken. Klare Analysen und Entscheidungsgrundlagen, erhöhte Sichtbarkeit Ihrer Arbeit.

Das Dashboard von PREVISEC auf Mobilgeräten und einem Bildschirm

Lernen Sie unsere Lösung PREVISEC kennen:

Jetzt Produkt-tour starten

NIS2 Incident Reporting

Incident Automation basiert auf strukturierten Incident Prozessen
Mehr

Krisenmanagement-App für CISOs

mehr

DORA IKT-Vorfälle meistern

Laptop mit einem DORA Compliance-System in einer Bank
Mehr

Checkliste Krisenmanagement

Eine Checkliste aus dem Notfall- und Krisenmanagement
mehr
Termin mit PREVISEC vereinbaren

Alexander Berger, CEO

Noch unsicher?

Ein persönliches Gespräch kann oft schneller Klarheit schaffen – wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, Anforderungen und Ziele.

Termin buchen