Logo von PREVISEC, einer Software für Incident Management und Krisenmanagement

Kommen Ihnen folgende Herausforderungen im Zusammenhang mit IKT-Vorfällen aus dem Digital Operational Resilience Act bekannt vor?

Kein Überblick

Kein Überblick – keine Kontrolle

 

Vorgaben und Abläufe mit Bezug zu Art.17 sind zahlreich vorhanden – die praktische Umsetzung in konkreten Situationen ist alles andere als einfach. Ohne zentrale Plattform fehlen Reaktionsfähigkeit, Transparenz und Effizienz.

Zerklüftete Prozesse

Keine E2E-Betrachtung

 

Viele Institute sind nicht zuverlässig in der Lage, alle Vorfälle mit (potentiellem) IKT-Bezug bereichsübergreifend zu erfassen, an die richtigen Stellen in Ihrer Organisation zu bringen und fristgerecht zu bearbeiten.

Fehlende interdisziplinäre Verantwortung

Fehlende interdisziplinäre Verantwortung

 

IT-Abteilung, Compliance & Recht, Security und Informationssicherheit agieren an vielen Stellen isoliert voneinander. Das erzeugt Reibungsverluste und Informationsasymmetrien.

Fehlende Dokumentation

Dokumentationspflichten nicht erfüllt

 

Regulatoren fordern lückenlose Reports, nachvollziehbar dokumentierte Maßnahmen und prüfbare Abläufe – bei Verstößen drohen empfindliche Sanktionen und Reputationsverluste.

Termin mit PREVISEC vereinbaren

Alexander Berger, CEO

Die gute Nachricht:

Mit PREVISEC schaffen Sie in Ihrem Finanzunternehmen eine zuverlässige, globale und transparente Lösung zur Abbildung von IKT-Vorfällen und Krisen. DORA- Must-have mit spannenden Automatisierungen, Struktur und Flexibilität.

Jetzt Beratungsgespräch sichern

PREVISEC: Ihre Plattform für digitale Resilienz

Mit PREVISEC erfüllen Sie die Anforderungen der DORA-Verordnung strukturiert, effizient und nachweisbar – alles auf einer zentralen Plattform.

Icon Zentrales Incident Management

Zentrales Incident-Management

Erfassen, klassifizieren und dokumentieren Sie sicherheitsrelevante Vorfälle – zentral, standardisiert und nachvollziehbar. Inkl. direkte Einleitung von Maßnahmen.

Icon Krisenkommunikation

Integriertes Krisenmanagement

Koordinieren Sie interdisziplinäre Teams zu jeder Lage – mit PREVISEC stellen Sie die Arbeitsfähigkeit Ihres Krisenstabs sicher, koordinieren und dokumentieren zuverlässig. Mehr zum Thema Krisenmanagement

Icon Reporting

DORA-konformes Reporting

Erstellen Sie prüfbare Reports und Vorfallmeldungen automatisch – konform zu regulatorischen Vorgaben und jederzeit exportierbar.

Icon End2End

Ende-zu-Ende Prozessübersicht für DORA IKT-Vorfälle

Verfolgen Sie Vorfälle über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Erkennung bis zur vollständigen Aufarbeitung.

Icon Revisionssichere Dokumentation

Revisionssichere Dokumentation

Jeder Schritt wird transparent protokolliert – für interne Audits und externe Prüfungen nach DORA und weiteren.

Flexible Integration

Flexible Integration in Ihre IT-Systeme

Binden Sie bestehende Tools wie SOC, SIEM oder Ticket-Systeme nahtlos ein – für durchgängige Datenflüsse ohne Systembrüche.

Das Dashboard von PREVISEC auf Mobilgeräten und einem Bildschirm
Previsec testen

DORA IKT-Vorfälle managen mit PREVISEC – einfach erklärt

Die DORA-Verordnung stellt hohe Anforderungen an das IKT-Risikomanagement, insbesondere an den strukturierten Umgang mit IT-Vorfällen und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. PREVISEC unterstützt Sie dabei, diese Vorgaben effizient, revisionssicher und digital umzusetzen – ganz ohne Systembrüche.

Ob Erfassung, Bewertung, Eskalation oder Reporting: Mit PREVISEC behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Resilienzprozesse.

DORA-Anforderungen

Umsetzung mit PREVISEC

Artikel 10: Risikoidentifikation & Bewertung 

Automatisierte Erfassung und Klassifikation sicherheitsrelevanter Vorfälle mit Risikobewertung

Artikel 11: Incident-Management-Prozesse 

Standardisierte Workflows mit klaren Eskalationsketten, Verantwortlichkeiten und Aktionsplänen

Artikel 13: Lernprozesse und Weiterentwicklung 

Integrierte Tools für Lessons Learned und Retroperspektiven. Integriertes Teilen von Informationen, Übersetzen von Erkenntnissen in Maßnahmen.

Artikel 14: Kommunkation 

Automatische Einbindung von Kommunikationsakteuren, interne Transparenz und klare Strukturen sowie Verantwortlichkeiten.

Artikel 15: Meldung schwerwiegender Vorfälle 

Generierung DORA-konformer Berichte zur Weiterleitung an Aufsichtsbehörden – auf Knopfdruck

Artikel 17: Tests & Übungen zur Resilienz 

Durchführung und Auswertung von Notfallübungen direkt über die Plattform – inklusive Nachbereitung

Artikel 23: Drittanbietersteuerung 

Dokumentation und Monitoring von sicherheitsrelevanten Vorfällen auch bei externen Dienstleistern inkl. Zusammenarbeit

Artikel 25: Revisionsanforderungen 

Lückenlose Protokollierung aller Maßnahmen und Kommunikation für interne und externe Audits

01

Vereinbaren Sie einen Termin

 

Klicken Sie auf den Button und vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unserem CEO Alexander Berger.

02

Erfahren Sie mehr über unsere Lösung

 

Wir stellen Ihnen unsere Lösung vor und finden gemeinsam heraus wie wir Sie am besten unterstützen können.

03

PREVISEC Testphase kostenlos starten

 

Wir erstellen eine Testumgebung auf Basis Ihrer Bedürfnisse, auf die Sie 30 Tage vollen Zugriff haben. Wenn alles passt, bleiben Sie direkt an Bord.

 

Jetzt Beratungsgespräch sichern

Häufige Fragen zur DORA-Verordnung & PREVISEC

Viele Banken und Finanzinstitute stehen vor ähnlichen Herausforderungen – hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu DORA und unserer Lösung PREVISEC.

❓ Was ist die DORA-Verordnung und warum ist sie relevant?

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die zum Ziel hat, die digitale Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Finanzunternehmen in Europa zu stärken. Sie verpflichtet Banken, Versicherungen, Zahlungsdienstleister und weitere regulierte Akteure dazu, ihre Prozesse im Bereich IT-Risikomanagement, Incident Response und Kommunikation bei Vorfällen zu standardisieren, dokumentieren und regelmäßig zu testen.

Relevanz: DORA ist verbindlich ab dem 17. Januar 2025 – es handelt sich also nicht um eine freiwillige Maßnahme, sondern um eine rechtliche Verpflichtung mit prüfbaren Anforderungen und möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung.

DORA gilt für nahezu alle Unternehmen im europäischen Finanzsektor – darunter:

  • Kreditinstitute (z. B. Banken)

  • Versicherungsunternehmen

  • Zahlungsinstitute & E-Geld-Institute

  • Wertpapierfirmen & Handelsplattformen

  • Fondsgesellschaften

  • Anbieter kritischer IKT-Dienstleistungen (z. B. IT-Serviceprovider, Cloud-Anbieter)

Auch Töchter internationaler Unternehmen, sofern sie in der EU tätig sind, müssen sich an DORA halten. Die Anforderungen gelten nicht nur für technische Teams, sondern auch für Compliance, Risikomanagement und das Top-Management.

DORA schreibt ein standardisiertes, nachvollziehbares und dokumentiertes Vorgehen bei IKT-bezogenen Vorfällen vor. Dazu gehören:

  • Klare Prozesse zur Erkennung, Klassifikation und Eskalation von Vorfällen

  • Die Definition von Schwellenwerten, ab wann ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt

  • Die Benachrichtigung von Aufsichtsbehörden (z. B. BaFin, EZB) innerhalb fester Fristen

  • Eine lückenlose Dokumentation der Maßnahmen, Kommunikation und Ergebnisse

  • Regelmäßige Tests und Übungen, um die Resilienz zu validieren

DORA verlangt außerdem, dass das Incident Management interdisziplinär funktioniert – also nicht nur in der IT, sondern auch unter Einbezug von Fachabteilungen, Management und externen Dienstleistern.

PREVISEC bietet eine vollständig digitale Plattform für Incident- und Krisenmanagement – mit einem klaren Fokus auf DORA-Konformität. Konkret profitieren Sie von:

  • Zentralem Dashboard zur Erfassung, Kategorisierung und Bewertung von Vorfällen

  • Vordefinierten Reaktionsplänen und automatisierten Eskalationsprozessen

  • Rechtskonformen Berichtsformaten, die den Anforderungen der Aufsichtsbehörden entsprechen

  • Audit-Trail-Funktion, die alle Schritte nachvollziehbar dokumentiert

  • Rollenbasierter Kommunikation, um alle relevanten Stellen schnell zu informieren

  • Simulationstools für Notfallübungen, um DORA-Anforderungen aktiv zu testen

PREVISEC unterstützt Sie damit End-to-End – von der Vorbereitung bis zur kontinuierlichen Compliance.

Die Einführung von PREVISEC erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen, abhängig von der Komplexität Ihrer bestehenden IT- und Compliance-Struktur. Unser Team unterstützt Sie dabei vollumfänglich:

  • Analyse Ihrer aktuellen Prozesse und Anforderungen

  • Gemeinsame Konfiguration Ihrer Vorfalltypen, Rollen und Eskalationspfade

  • Schulung Ihrer Teams im Umgang mit der Plattform

  • Optional: Begleitung bei der Simulation eines realistischen Krisenszenarios

Die Plattform ist cloudbasiert, DSGVO-konform gehostet in Deutschland und lässt sich auf Wunsch auch in bestehende Systeme (z. B. SIEM, SOC, Ticketing) integrieren.

Ja – PREVISEC ist modular aufgebaut und kann individuell auf die Größe und Komplexität Ihres Unternehmens angepasst werden. Sowohl kleinere Institute als auch komplexe Konzernstrukturen profitieren von der skalierbaren Architektur der Plattform.

Durch die einfache Benutzeroberfläche, vorkonfigurierte Prozesse und umfassende Supportangebote eignet sich PREVISEC besonders für Unternehmen, die schnell einsatzbereit sein müssen, ohne dabei auf Sicherheit und regulatorische Konformität zu verzichten.

Das Dashboard von PREVISEC auf Mobilgeräten und einem Bildschirm

DORA umsetzen – mit System statt Stress

Mit der Lösung von PREVISEC schaffen Sie digitale Resilienz, bevor es kritisch wird.

Jetzt Beratungsgespräch sichern